@Florian:
Ich hätte den Abschnitt „als Preis denen zugeteilt werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“ so interpretiert, dass eine – durchaus auch weiter zurückliegende – Erfindung/Entdeckung, erst im vergangenen Jahr eine dominierende Stellung im Leben der Menschen eingenommen hat. Beispiele für Nobelpreisvergaben gemäss dieser Lesart sind sicher die für den Laser, den GMR-Effekt, den CCD-Sensor, die Glasfasertechnik, etc. – in den Jahren, in denen diese Nobelpreise vergeben wurden, war die entsprechende Technik nicht mehr wegzudenken.
Wenn das Nobelpreiskomittee mutig ist, kann es ja auch mal die Hauptbeteiligten am GPS prämieren, das sich von einer anfänglich militärischen zu einer zivilen Nutzung entwickelt hat (also wenn das nicht im Sinne des sich nach einer friedlichen Nutzung sehnenden Dynamit-Erfinders gewesen wäre)…